Thomas Wessinghage

deutscher Leichtathlet (Mittel- und Langstrecke); Europameister 1982 über 5.000 m; 22-facher deutscher Meister, nach der aktiven Karriere Mediziner und Laufberater

Erfolge/Funktion:

Europameister 1982 (5.000 m)

4-facher Hallen-Europameister (1.500 m)

22-facher deutscher Meister

Weltcupsieger 1979

Deutscher Rekordhalter

* 22. Februar 1952 Hagen

Internationales Sportarchiv 23/2011 vom 7. Juni 2011 (wk),

ergänzt um Meldungen bis KW 10/2024

Der Mittel- und Langstreckler Thomas Wessinghage zählte ab Ende der 1970er Jahre zu den weltweit besten Läufern über die Distanzen von 1.500 m bis 5.000 m. Der Europameister von 1982 stellte mehrere bundesdeutsche Rekorde auf, von denen auch lange nach seiner Karriere noch die Bestmarken auf der 1.500- und der nichtolympischen 2.000-Meter-Distanz Bestand haben (Stand: 15.5. 2011). Zu seiner Erfolgsbilanz zählten auch 22 deutsche Meistertitel sowie 63 Einsätze im Trikot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Nach Ende seiner Sportlaufbahn 1987 widmete er sich ganz seinem Beruf als Mediziner – seit 2008 als Ärztlicher Direktor von drei Rehakliniken im Tegernseer Tal. Bei Seminaren, Vorträgen und Trainingsprojekten sowie in einschlägigen Fachmagazinen blieb der Rat des mehrfachen Buchautors weiterhin gefragt.

Laufbahn

Als "Durchbruch für meine Läuferkarriere" (Leichtathletik magazin, 25.9.2003) bezeichnete Thomas Wessinghage rückblickend das 800-m-Rennen bei den westfälischen Meisterschaften 1968 in Minden, wo er seine bisherige Bestzeit um sechs ...